Skip links

Atemtechnik im Sport: Mehr Leistung durch bewusstes Atmen

Viele trainieren hart, übersehen aber einen einfachen, aber entscheidenden Faktor: ihre Atmung. Wer beim Training bewusst und tief atmet, kann nicht nur seine Leistung steigern, sondern auch Regeneration und Konzentration verbessern.


Richtiges Atmen versorgt die Muskeln optimal mit Sauerstoff und beugt schneller Ermüdung vor. Außerdem stabilisiert eine kontrollierte Zwerchfellatmung die Körpermitte und schützt so die Wirbelsäule. Auch die Regeneration profitiert: Tiefe, ruhige Atemzüge senken den Cortisolspiegel und fördern die Entspannung – ein echter Vorteil nach anstrengenden Einheiten.


Einfach umzusetzen ist es auch: Achte beim Krafttraining auf einen klaren Rhythmus: einatmen vor der Belastung, ausatmen bei der Belastung. Nach intensiven Sets oder Sprints helfen bewusste Ausatemphasen, schneller zur Ruhe zu kommen. Schon wenige Minuten Atemübungen am Ende deines Trainings unterstützen Erholung und Fokus.


Fazit: Atemkontrolle ist ein unscheinbarer, aber wirkungsvoller Hebel. Wer bewusst atmet, trainiert nicht nur effektiver, sondern bleibt auch langfristig gesünder und motivierter.