Skip links

Häufige Trainingsfehler und wie du sie vermeiden kannst:

Viele trainieren fleißig, bleiben aber hinter ihren Zielen zurück. Das liegt oft an typischen Trainingsfehler.
Einer der häufigsten ist zu wenig Regeneration: Ohne Pausen kann sich der Körper nicht erholen oder Muskeln aufbauen. Auch eine falsche Technik bei Übungen wie Kniebeugen oder Bankdrücken mindert den Effekt und erhöht das Verletzungsrisiko. Wer ohne klaren Trainingsplan trainiert, verschenkt Potenzial. Ein strukturierter Plan, abgestimmt auf das persönliche Ziel, ist entscheidend.


Ebenso wichtig ist die Trainingsintensität: Zu leichtes Training ohne Progression bringt kaum Fortschritte.
Ein weiterer unterschätzter Faktor ist die Ernährung: Zu wenig Eiweiß oder unregelmäßige Mahlzeiten bremsen den Muskelaufbau.
Und: Wer nur auf Maschinen oder Isolationsübungen setzt und Grundübungen vernachlässigt, baut oft langsamer Kraft auf.


Wer diese Fehler vermeidet und gezielt trainiert, steigert seine Erfolge deutlich – ganz unabhängig vom Fitnesslevel.