Skip links

Mental Load im Sport: Wie man Druck und Perfektionismus begegnet

Im Leistungssport ist mentale Belastung oft genauso fordernd wie das körperliche Training. Der sogenannte Mental Load entsteht durch hohen Erwartungsdruck, ständige Selbstoptimierung und das Streben nach Perfektion. Besonders junge Athlet*innen leiden darunter – Fehler werden als Schwäche gewertet, statt als Lernchance.

Um dem entgegenzuwirken, braucht es einen bewussten Umgang mit psychischer Gesundheit. Mentale Stärke bedeutet nicht, immer „funktionieren“ zu müssen, sondern sich Pausen zu erlauben, mit Rückschlägen konstruktiv umzugehen und sich selbst nicht nur über Leistung zu definieren. Unterstützende Trainer*innen, psychologische Begleitung und ein offener
Umgang mit Emotionen helfen, den Druck zu reduzieren und nachhaltig erfolgreich zu bleiben.