Sprinten bietet Kraftsportlern viele Vorteile, die über reine Ausdauer hinausgehen. Es aktiviert schnelle Muskelfasern, die auch im Krafttraining benötigt werden, und verbessert so die Explosivkraft. Außerdem stärkt es das Herz-Kreislauf-System, was zu einer besseren Regeneration nach intensiven Kraftsätzen führt. Sprinten fördert zudem den Fettabbau, ohne Muskelmasse zu verlieren, da es den Stoffwechsel ankurbelt. Die Belastung durch Sprints steigert die Beinmuskulatur und kann insgesamt die Athletik verbessern, was im Krafttraining von Vorteil ist.

Sprinten und Kraftsport
Weitere Artikel

Warum Krafttraining wichtiger ist als Cardio
Viele Menschen setzen beim Abnehmen oder Fitbleiben vorrangig auf Ausdauertraining. Doch Krafttraining ist besonders ab dem 30. Lebensjahr unverzichtbar.

Spazierengehen – Unterschätzte Alltagsbewegung
Das Spazierengehen wird oft übersehen und das zu Unrecht. Bereits 30 Minuten zügiges Gehen am Tag können Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, Stress reduzieren und den Stoffwechsel ankurbeln.

Häufige Trainingsfehler und wie du sie vermeiden kannst:
Viele trainieren fleißig, bleiben aber hinter ihren Zielen zurück. Das liegt oft an typischen Trainingsfehler.