Sprinten bietet Kraftsportlern viele Vorteile, die über reine Ausdauer hinausgehen. Es aktiviert schnelle Muskelfasern, die auch im Krafttraining benötigt werden, und verbessert so die Explosivkraft. Außerdem stärkt es das Herz-Kreislauf-System, was zu einer besseren Regeneration nach intensiven Kraftsätzen führt. Sprinten fördert zudem den Fettabbau, ohne Muskelmasse zu verlieren, da es den Stoffwechsel ankurbelt. Die Belastung durch Sprints steigert die Beinmuskulatur und kann insgesamt die Athletik verbessern, was im Krafttraining von Vorteil ist.

Sprinten und Kraftsport
Weitere Artikel

Koffein: Ein leistungssteigernder Muntermacher mit vielen Vorteilen
Koffein ist der wohl bekannteste, natürliche Stimulator und in vielen Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee und Energy-Drinks enthalten. Es hat eine Reihe von positiven Effekten auf Körper und Geist, weshalb es von vielen Menschen täglich konsumiert wird, um wach und fokussiert zu bleiben. Doch was macht Koffein so besonders?

Warum ist ein Warm-up so wichtig?
Ein gutes Warm-up bereitet nicht nur deine Muskeln auf das Training vor, sondern aktiviert auch dein Nervensystem und verbessert deine Leistungsfähigkeit.

Was ist besser? Morgens oder abends trainieren?
Die beste Trainingszeit ist die, die sich am besten in dein Alltag integrieren lässt.