Intervalltraining ist eine effektive Methode, um sowohl die Ausdauer als auch die Fettverbrennung zu verbessern. Besonders für Anfänger bietet es den Vorteil, dass es leicht an das eigene Fitnesslevel angepasst werden kann. Beim Intervalltraining wechseln sich intensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen ab. Diese Methode steigert nicht nur die Herz-Kreislauf-Gesundheit, sondern hilft auch dabei, die Trainingszeit effizienter zu nutzen. Einsteiger können mit kurzen Intervallen von 20 bis 30 Sekunden beginnen und diese mit 1-2 Minuten leichter Aktivität abwechseln. Schon 20 Minuten Intervalltraining können ausreichen, um erste Erfolge zu erzielen. Wichtig ist, auf die richtige Technik zu achten und sich nicht zu überlasten. Mit der Zeit können die Intensität und Dauer der Intervalle gesteigert werden.

Die Vorteile des Intervalltrainings für Anfänger
Weitere Artikel

Mikronährstoffe – kleine Stoffe, große Wirkung
Magnesium, Zink, Vitamin D – sie klingen unscheinbar, sind aber entscheidend für deine Leistung, Regeneration und Gesundheit.

Gelenkschutz beim Training – So beugst du Schmerzen vor
Ob Knie, Schultern oder Handgelenke – wer regelmäßig trainiert, sollte seine Gelenke gut schützen.

Stress als Trainingskiller
Viele Sportbegeisterte geben im Training alles. Sie achten auf ihre Ernährung, trainieren regelmäßig und verfolgen konsequent ihre Ziele. Doch ein oft unterschätzter Faktor kann den Trainingserfolg erheblich bremsen: Stress.