Unser Herz ist unser Motor. Durch ein aktives Herz-Kreislauf Training können wir den Herzmuskel trainieren, um ihn leistungsfähiger und stärker zu machen sowie die Herzfrequenz im Ruhezustand deutlich zu verringern, was eine längere Lebensdauer zu Folge hat – denn jedes Herz hat nur eine gewisse Anzahl an Schlägen pro Leben (durchschnittlich 3 Milliarden Schläge).
Herz-Kreislauf Training:
Weitere Artikel
Ballaststoffe
Ballaststoffe sind pflanzliche Bestandteile, die vom Körper nicht verdaut werden.
Sie fördern die Verdauung, sorgen für ein Sättigungsgefühl, regulieren den
Blutzuckerspiegel und unterstützen die Herzgesundheit. Eine ballaststoffreiche
Ernährung ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden. Ballaststoffe sind in vielen
verschiedenen Lebensmitteln enthalten z.B. in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten,
Nüssen, Obst, Gemüse und in Trockenfrüchten.
Die richtige Atemtechnik
Das richtige Atmen beim Training wird oft unterschätzt, dabei hat es einen großen Einfluss auf die Leistung und Stabilität, weil eine gute Atemtechnik für eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskulatur sorgt. Im Folgenden ein grundlegender Tipp zum richtigen Atmen:
Psychische Gesundheit & Sport
Das Thema psychische Gesundheit und Fitness ist relevant, weil die körperliche Bewegung und das geistige Wohlbefinden miteinander verbunden sind.