Ein Saunagang ist Training für dein Herzkreislauf-System. Durch die hohe Temperatur pumpt dein Herz bis zu dreimal mehr Blut durch die Adern. Das Herz möchte die Körpertemperatur wieder senken und hat dadurch schwere Arbeit zu leisten. Beim Schwitzen befreit sich unser Körper zusätzlich von Abfallstoffen, was zu einer Verbesserung des Hautbildes führt. Zusätzlich stärken wir durch den Temperaturwechsel zwischen den Saunagängen unsere natürlichen Abwehrkräfte des Körpers. Ein Saunagang hat eine positive Wirkung auf die Atemwege und kann den Blutdruck senken. Außerdem hilft ein Gang nach deinem Training bei der Regeneration und trägt dazu bei, Muskelkater zu reduzieren oder ihm vorzubeugen.
Lohnender Saunagang
Weitere Artikel
Kaltes Duschen: Mehr als nur ein Frischekick
Eine kalte Dusche nach dem Training fühlt sich nicht nur erfrischend an, sie hat auch nachhaltige Effekte auf Gesundheit und Fitness.
Split Training
Beim Split Training werden verschiedene Muskelgruppen auf einzelne Trainingstage verteilt – zum Beispiel Brust und Trizeps am Montag, Beine am Mittwoch, Rücken am Freitag. Diese Methode erlaubt intensivere Belastung pro Muskelgruppe und fördert gezielten Muskelaufbau.
Atemtechnik im Sport: Mehr Leistung durch bewusstes Atmen
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Outdoor-Workouts als Ergänzung zum Fitnessstudio. Viele kombinieren das Training im Studio mit Training im Freien, da es flexibel und leicht zugänglich ist.