Ein Saunagang ist Training für dein Herzkreislauf-System. Durch die hohe Temperatur pumpt dein Herz bis zu dreimal mehr Blut durch die Adern. Das Herz möchte die Körpertemperatur wieder senken und hat dadurch schwere Arbeit zu leisten. Beim Schwitzen befreit sich unser Körper zusätzlich von Abfallstoffen, was zu einer Verbesserung des Hautbildes führt. Zusätzlich stärken wir durch den Temperaturwechsel zwischen den Saunagängen unsere natürlichen Abwehrkräfte des Körpers. Ein Saunagang hat eine positive Wirkung auf die Atemwege und kann den Blutdruck senken. Außerdem hilft ein Gang nach deinem Training bei der Regeneration und trägt dazu bei, Muskelkater zu reduzieren oder ihm vorzubeugen.

Lohnender Saunagang
Weitere Artikel

Zughilfen: brauchst du die wirklich?
Zughilfen sind Trainingshilfsmittel, die vor allem bei Zugübungen wie Kreuzheben, Rudern oder Klimmzüge eingesetzt werden.

Musik beim Training: warum der richtige Song dich stärker macht.
Musik kann weit mehr als nur unterhalten – sie wirkt leistungssteigernd, motivierend und kann das subjektive Belastungsempfinden während des Trainings deutlich senken.

Elektrolyte: unverzichtbar für Leistungsfähigkeit und Regeneration
Elektrolyte sind essenzielle Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium, die eine zentrale Rolle in zahlreichen Körperfunktionen spielen. Besonders beim Training, wenn durch das Schwitzen größere Mengen Flüssigkeit verloren gehen, sinkt auch der Elektrolytspiegel im Körper.