Die beste Trainingszeit ist die, die sich am besten in dein Alltag integrieren lässt. Wer gerne früh startet, kann vom morgendlichen Hormonhoch und der Disziplin profitieren. Wer lieber abends trainiert, nutzt die höhere Körpertemperatur und maximale Leistungsfähigkeit. Entscheidend ist, dass du regelmäßig trainierst und auf deinen Körper hörst. Falls du eine Tageszeit noch nicht ausprobiert hast, teste es für ein paar Wochen und beobachte, wie dein Körper darauf reagiert. Langfristig zählt vor allem Konsistenz – egal ob früh oder spät.

Was ist besser? Morgens oder abends trainieren?
Weitere Artikel

Isokinetisches Training
Das Geheimnis für maximalen Muskelaufbau?

Auswirkungen von Alkohol im Körper
Alkohol hat mehrere Auswirkungen im Körper, die im Folgenden aufgezählt werden: Alkohol entzieht dem Körper Wasser, dadurch kommt es zu einer Dehydrierung, der Stoffwechsel läuft langsamer ab,

Fünf Vorteile von Proteinen bei der Gewichtsabnahme
Proteine fördern die Ausschüttung von Hormonen, die das Sättigungsgefühl steigern, und senken gleichzeitig das Hungerhormon Ghrelin. Dadurch isst man weniger und hat seltener Heißhunger.