Während der Schwangerschaft bietet Krafttraining zahlreiche Vorteile. Darunter die Stärkung des Körpers, die Verbesserung der Haltung, die Kontrolle des Gewichts, die Reduzierung von Schwellungen und Stressabbau. Um sicher zu trainieren, sollte man vorher mit einem Arzt sprechen und einen qualifizierten Trainer konsultieren. Das Training sollte moderat sein und Anpassungen an die wachsende Bauchregion erfordern. Zudem sollte man auf Anzeichen von Unwohlsein oder Schmerzen achten. Empfohlene Übungen umfassen Kniebeugen, seitliche Ausfallschritte, Planken, Brustpresse und Schulterdrücken mit leichten Gewichten. Mit der richtigen Herangehensweise kann Krafttraining während der Schwangerschaft eine sichere und effektive Methode sein, um die Stärke für sich und das Baby aufzubauen.
Krafttraining während der Schwangerschaft: Stärke für Zwei
Weitere Artikel
Trainingsmythen aufgedeckt: Was wirklich stimmt
Im Fitnessbereich kursieren unzählige Mythen manche halten sich hartnäckig, obwohl sie wissenschaftlich nicht haltbar sind. Wer seine Zeit und Energie effektiv nutzen möchte, sollte wissen, was wirklich stimmt.
Kaltes Duschen: Mehr als nur ein Frischekick
Eine kalte Dusche nach dem Training fühlt sich nicht nur erfrischend an, sie hat auch nachhaltige Effekte auf Gesundheit und Fitness.
Split Training
Beim Split Training werden verschiedene Muskelgruppen auf einzelne Trainingstage verteilt – zum Beispiel Brust und Trizeps am Montag, Beine am Mittwoch, Rücken am Freitag. Diese Methode erlaubt intensivere Belastung pro Muskelgruppe und fördert gezielten Muskelaufbau.