Während der Schwangerschaft bietet Krafttraining zahlreiche Vorteile. Darunter die Stärkung des Körpers, die Verbesserung der Haltung, die Kontrolle des Gewichts, die Reduzierung von Schwellungen und Stressabbau. Um sicher zu trainieren, sollte man vorher mit einem Arzt sprechen und einen qualifizierten Trainer konsultieren. Das Training sollte moderat sein und Anpassungen an die wachsende Bauchregion erfordern. Zudem sollte man auf Anzeichen von Unwohlsein oder Schmerzen achten. Empfohlene Übungen umfassen Kniebeugen, seitliche Ausfallschritte, Planken, Brustpresse und Schulterdrücken mit leichten Gewichten. Mit der richtigen Herangehensweise kann Krafttraining während der Schwangerschaft eine sichere und effektive Methode sein, um die Stärke für sich und das Baby aufzubauen.

Krafttraining während der Schwangerschaft: Stärke für Zwei
Weitere Artikel

Auswirkungen von Alkohol im Körper
Alkohol hat mehrere Auswirkungen im Körper, die im Folgenden aufgezählt werden: Alkohol entzieht dem Körper Wasser, dadurch kommt es zu einer Dehydrierung, der Stoffwechsel läuft langsamer ab,

Fünf Vorteile von Proteinen bei der Gewichtsabnahme
Proteine fördern die Ausschüttung von Hormonen, die das Sättigungsgefühl steigern, und senken gleichzeitig das Hungerhormon Ghrelin. Dadurch isst man weniger und hat seltener Heißhunger.

Neujahrsvorsätze: Diät oder Ernährungsumstellung – was funktioniert wirklich?
Das neue Jahr beginnt und für viele steht die Gewichtsabnahme ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze.