Mit der Präventionsempfehlung können Ärzte Leistungen für eine verhaltensbezogene Prävention ausstellen. Diese Empfehlung werden weitergeleitet an die Krankenkassen und diese entscheiden darüber, ob die Leistung in Anspruch genommen werden darf. Das Ziel dieser Empfehlung ist es, verhaltensbezogene Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten zu senken. Die ärztliche Empfehlung ist in den Bereichen Suchtmittelkonsum, Bewegungsgewohnheiten, Ernährung, „Suchmittelkonsum und Stressmanagement möglich. Bei uns kannst du die ersten positiven Erfahrungen über eine Rückenschule, Präventionskurse oder einen myintense+Ernährungskurs machen.

Präventionsempfehlung vom Hausarzt
Weitere Artikel

Wie viel Wasser haben wir im Körper?
Frauen und Männer haben unterschiedliche Gewichtung des Wasserhaushaltes.

Vitamin D
Vitamin D ist der übergeordnete Begriff für eine Gruppe fettlöslicher Vitamine und spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Menschen.

Magnesium
Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das eine entscheidende Rolle in zahlreichen lebenswichtigen Funktionen des menschlichen Körpers spielt.