Mit der Präventionsempfehlung können Ärzte Leistungen für eine verhaltensbezogene Prävention ausstellen. Diese Empfehlung werden weitergeleitet an die Krankenkassen und diese entscheiden darüber, ob die Leistung in Anspruch genommen werden darf. Das Ziel dieser Empfehlung ist es, verhaltensbezogene Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten zu senken. Die ärztliche Empfehlung ist in den Bereichen Suchtmittelkonsum, Bewegungsgewohnheiten, Ernährung, „Suchmittelkonsum und Stressmanagement möglich. Bei uns kannst du die ersten positiven Erfahrungen über eine Rückenschule, Präventionskurse oder einen myintense+Ernährungskurs machen.
Präventionsempfehlung vom Hausarzt
Weitere Artikel
Ballaststoffe
Ballaststoffe sind pflanzliche Bestandteile, die vom Körper nicht verdaut werden.
Sie fördern die Verdauung, sorgen für ein Sättigungsgefühl, regulieren den
Blutzuckerspiegel und unterstützen die Herzgesundheit. Eine ballaststoffreiche
Ernährung ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden. Ballaststoffe sind in vielen
verschiedenen Lebensmitteln enthalten z.B. in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten,
Nüssen, Obst, Gemüse und in Trockenfrüchten.
Die richtige Atemtechnik
Das richtige Atmen beim Training wird oft unterschätzt, dabei hat es einen großen Einfluss auf die Leistung und Stabilität, weil eine gute Atemtechnik für eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskulatur sorgt. Im Folgenden ein grundlegender Tipp zum richtigen Atmen:
Psychische Gesundheit & Sport
Das Thema psychische Gesundheit und Fitness ist relevant, weil die körperliche Bewegung und das geistige Wohlbefinden miteinander verbunden sind.