Sprinten bietet Kraftsportlern viele Vorteile, die über reine Ausdauer hinausgehen. Es aktiviert schnelle Muskelfasern, die auch im Krafttraining benötigt werden, und verbessert so die Explosivkraft. Außerdem stärkt es das Herz-Kreislauf-System, was zu einer besseren Regeneration nach intensiven Kraftsätzen führt. Sprinten fördert zudem den Fettabbau, ohne Muskelmasse zu verlieren, da es den Stoffwechsel ankurbelt. Die Belastung durch Sprints steigert die Beinmuskulatur und kann insgesamt die Athletik verbessern, was im Krafttraining von Vorteil ist.

Sprinten und Kraftsport
Weitere Artikel

Mikronährstoffe – kleine Stoffe, große Wirkung
Magnesium, Zink, Vitamin D – sie klingen unscheinbar, sind aber entscheidend für deine Leistung, Regeneration und Gesundheit.

Gelenkschutz beim Training – So beugst du Schmerzen vor
Ob Knie, Schultern oder Handgelenke – wer regelmäßig trainiert, sollte seine Gelenke gut schützen.

Stress als Trainingskiller
Viele Sportbegeisterte geben im Training alles. Sie achten auf ihre Ernährung, trainieren regelmäßig und verfolgen konsequent ihre Ziele. Doch ein oft unterschätzter Faktor kann den Trainingserfolg erheblich bremsen: Stress.