Hyrox ist eine Mischung aus Kraft-, Intervall- und Ausdauertraining. Es besteht aus insgesamt acht Stationen. Zwischen diesen Stationen werden immer 1000m gelaufen. Gestartet wird beim Hyrox immer mit dem ersten 1000 m Lauf. Darauf folgt das Ski- Ergometer, an dem auch 1000 m überwunden werden müssen. Nach dem zweiten 1000 m Lauf folgt der Sled Push, bei dem ein Schlitten über eine Strecke von 4 x 12,5 m geschoben werden muss. Dieser Schlitten ist mit einem Zusatzgewicht beladen, basierend auf der dazugehörigen Division. Sprich, ob man männlich oder weiblich ist oder in der Pro Division startet. Als dritte Station gelangt man zum Sled Pull. Hier muss der Schlitten auch über eine Strecke von 4 x 12,5 m befördert werden. Dieses Mal aber an einem Seil gezogen. Station vier sind die Burpee Broad Jumps. Mit diesen muss eine Strecke von insgesamt 80 m überwunden werden. Nach dem fünften Lauf folgt das Ruder-Ergometer, bei dem ebenfalls 1000 m überwunden werden müssen. An der sechsten Station stehen Walking Lunges mit einem Zusatzgewicht in Abhängigkeit der Division an. Station sieben ist der Farmer Carry. Bei diesem müssen zwei Kettlebells über eine Strecke von 200 m getragen werden. Auch hier ist das Gewicht abhängig von der dazugehörigen Division. Als letzte Station vor dem Zieleinlauf stehen Wall Balls an. Hier ist die Anzahl der Wiederholungen und das Gewicht des Balles abhängig von der Division.

Hyrox
Weitere Artikel

Auswirkungen von Alkohol im Körper
Alkohol hat mehrere Auswirkungen im Körper, die im Folgenden aufgezählt werden: Alkohol entzieht dem Körper Wasser, dadurch kommt es zu einer Dehydrierung, der Stoffwechsel läuft langsamer ab,

Fünf Vorteile von Proteinen bei der Gewichtsabnahme
Proteine fördern die Ausschüttung von Hormonen, die das Sättigungsgefühl steigern, und senken gleichzeitig das Hungerhormon Ghrelin. Dadurch isst man weniger und hat seltener Heißhunger.

Neujahrsvorsätze: Diät oder Ernährungsumstellung – was funktioniert wirklich?
Das neue Jahr beginnt und für viele steht die Gewichtsabnahme ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze.