Mit der Präventionsempfehlung können Ärzte Leistungen für eine verhaltensbezogene Prävention ausstellen. Diese Empfehlung werden weitergeleitet an die Krankenkassen und diese entscheiden darüber, ob die Leistung in Anspruch genommen werden darf. Das Ziel dieser Empfehlung ist es, verhaltensbezogene Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten zu senken. Die ärztliche Empfehlung ist in den Bereichen Suchtmittelkonsum, Bewegungsgewohnheiten, Ernährung, „Suchmittelkonsum und Stressmanagement möglich. Bei uns kannst du die ersten positiven Erfahrungen über eine Rückenschule, Präventionskurse oder einen myintense+Ernährungskurs machen.

Präventionsempfehlung vom Hausarzt
Weitere Artikel

Was ist besser? Morgens oder abends trainieren?
Die beste Trainingszeit ist die, die sich am besten in dein Alltag integrieren lässt.

Isokinetisches Training
Das Geheimnis für maximalen Muskelaufbau?

Auswirkungen von Alkohol im Körper
Alkohol hat mehrere Auswirkungen im Körper, die im Folgenden aufgezählt werden: Alkohol entzieht dem Körper Wasser, dadurch kommt es zu einer Dehydrierung, der Stoffwechsel läuft langsamer ab,