Regeneration kann stattfinden, wenn ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Belastungs- und Ruhephasen besteht (Superkompensation). In der Regel sind es 12 – 24 Stunden Pause zwischen den gleichen Einheiten. Mit einer optimalen Regenerationphase können sich Muskulatur und Leistungsfähigkeit anpassen. Zu geringe oder auch zu lange Regenerationsphasen können zu einem Leistungsabbbau führen.

Regeneration
Weitere Artikel

Auswirkungen von Alkohol im Körper
Alkohol hat mehrere Auswirkungen im Körper, die im Folgenden aufgezählt werden: Alkohol entzieht dem Körper Wasser, dadurch kommt es zu einer Dehydrierung, der Stoffwechsel läuft langsamer ab,

Fünf Vorteile von Proteinen bei der Gewichtsabnahme
Proteine fördern die Ausschüttung von Hormonen, die das Sättigungsgefühl steigern, und senken gleichzeitig das Hungerhormon Ghrelin. Dadurch isst man weniger und hat seltener Heißhunger.

Neujahrsvorsätze: Diät oder Ernährungsumstellung – was funktioniert wirklich?
Das neue Jahr beginnt und für viele steht die Gewichtsabnahme ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze.