Der Rumpf stellt die Verbindung zwischen unterer und oberer Extremität und damit zwischen Hüft- und Schulterstabilität dar.
Er besteht aus mehreren Schichten unterschiedlich verlaufender Muskeln wie den geraden und querverlaufenden Bauchmuskeln, inneren und äußeren Bauchmuskeln, dem Beckenboden, Zwerchfell und dem Hüftbeuger.
Diese werden durch viele tieferliegenden und kleineren Muskeln unterstützt. All diese Muskeln müssen zusammenarbeiten, um eine stabile Position der Wirbelsäule zu gewährleisten und anderseits eine möglichst optimale Kraftübertragung auf Unter- und Oberkörper zu garantieren.
Um eine optimale Rumpfstabilität zu erzielen, ist das Beherrschen der Zwerchfellatmung Voraussetzung. Dadurch wird sichergestellt, dass der Rumpf von innen geschützt ist. Nur so ist eine effiziente und langfristig verletzungsfreie Bewegung möglich.